Digital-VÖ: 29. Juli 2022
Cover und Fotos Hörproben
Frau Wirtschaftsprüfer hat keine Lust aufs neue Biedermeier und geht mit subversivem Chanson-Punk in die Offensive!
Es warat wieder soweit: Auf dem zweiten PompaDur Longplayer „Forty-five and still alive?“treffen wir neue PompaDur-Bewohner wie unseren vollversauten Gartenzwerg, die verträumten Bienen, das Röslein Rot, die mondäne Gesellschaft des Hotel Intercontinental oder die Liebenden, die „Lost in Gramatneusiedl“ ihre feuerroten Herzen aus Glas suchen…
Ungläubig sehen wir die Freiheit in Tagen wie diesen bedroht von Korruption, Machtmissbrauch und Engstirnigkeit. Das sind auch die Themen, denen Tina Hartig, die Texterin und Frontfrau von PompaDur, in ihrem zivilen Beruf als Wirtschaftsprüferin und Juristin öfter begegnet als ihr lieb ist. In ihrer Heimatstadt Wien, da laufen die Uhren ein wenig anders, da vermischen sich Klischee und Parodie mit größenwahnsinniger Nonchalance zur gelebten Wirklichkeit. Da driftet vom Hausmeister bis zum Vorstandsdirektor ein jeder zwischen Gut und Böse, zwischen Fressen und Gefressen-Werden, zwischen Genie und Wahnsinn. Und es sind diese Begegnungen mit der dunklen Seite der Macht, mit den Grenzgängern, mit der Doppelmoral, die Tina Hartig zu ihren Geschichten voll Wiener Schmäh und Selbstironie inspirieren.
Andere mögen ob der herrschenden Zustände resignieren, doch nicht PompaDur – die geben einfach die Parole „Forty-five and still alive“ aus und fahren Vollgas ins „Morgen in Wien!“. Punk. Blues. Rock n Roll. Egal, Hauptsache es groovt und rockt so richtig räudig und rotzfrech gegen Stereotype, Establishment, Engstirnigkeit und Ewig-Gestrigkeit!
Jo derfen´s denn des?
Ja, wir dürfen! Maul sperrangel weit aufmachen, Rückgrat neu kalibrieren und den inneren Schweinehund auf Widerstand bürsten!
Und weil PompaDur auch eine ganz schön romantische Ader haben, widmen sie sich nicht nur dem Zustand der Welt, sondern auch dem Zwischenmenschlichen: Im „Hohelied der Liebe“ hat Tina Hartig ihre ganz eigene Liebeserklärung an ihren Seelenmenschen vertont und der „Liebesbrief“ fordert so frech wie unverblümt zu Sex statt Twittern auf…
Für die vielschichtige musikalische Umsetzung von PompaDur zeichnen wieder die Musikprofis Andy Abraham und Nico Bernhardt hauptverantwortlich – kreativ unterstützt von Christoph Richter, Christian Loebenstein und Arthur Darnhofer-Demar.
PompaDur. Gewissen rockt.
PompaDur, „Forty-five and still alive“
Label: abra FUN music
Text und Musik: Tina Hartig, Andy Abraham, Nico Bernhardt
Verlag: Eigenverlag/Copyright Control
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mit dem Anklicken des / der Download-Link/s nehmen Sie zur Kenntnis, dass das heruntergeladene Bild ausschließlich zur aktuellen Berichterstattung und nur zur Bewerbung des jeweiligen Projekts verwendet werden darf. Jede darüber hinausgehende Verwendung, insbesonders für Werbezwecke und zur Gestaltung und Produktion von Merchandising-Artikel etc., ist ausdrücklich untersagt. Ebenso ist die Weitergabe der Bilder an Dritte untersagt. Wenn der Fotograf / die Fotografin von uns angegeben wird, muss der Name bei Abdruck des Bildes angeführt werden.
Wenn Sie das Bild in einer anderen als der von angebotenen Auflösung benötigen, senden Sie bitte eine Nachricht an j.schartner@release.at. Um Bilder in Druckqualität herunterzuladen, klicken Sie das Bild an, mit der rechten Maustaste speichern Sie das Bild am gewünschten Ort ab.
Hörproben:
PompaDur
Klaustrophobie im Gartenhaus
Lost in Gramatneusiedl
45 and still alive
Keimfrei
Hohelied der Liebe
Der Liebesbrief
Hotel Intercontinental
Röslein Rot